Weihnachtsfeier: 5 Tipps für bessere Event-Fotos

Es sind die richtigen Fotos, die Erlebnisse unvergesslich machen können. Gerade zu Weihnachten, wo beinahe täglich Veranstaltungen die Adventszeit begleiten, wollen sich Unternehmen mit ihren weihnachtlichen Events von der Masse abheben. Dazu gehört natürlich auch die perfekte Dokumentation eines solch besonderen Abends. Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne einige Tipps geben, wie Sie besonders einfach bessere Fotos von Ihrer Weihnachtsveranstaltung machen können.
Tipp 1: Vorbereitung ist die halbe Miete!
Wer professionell Veranstaltungen dokumentieren möchte, sollte immer bestens vorbereitet sein. Dazu gehört auch ein Vorabcheck von unverzichtbarer Ausrüstung. Haben Sie einen zweiten Akku, damit Ihnen nicht mitten in der Veranstaltung die Energie ausgeht? Sind ausreichend Speicherkarten vorhanden? Haben Sie sich überlegt, was Sie fotografieren wollen? Kennen Sie die örtlichen Gegebenheiten und Lichtverhältnisse? Eine gründliche Vorbereitung und das Erstellen einer Checkliste für Ausrüstung und Wunschmotive kann Ihnen die Arbeit auf der Weihnachtsfeier vielfach erleichtern und erspart unangenehme Überraschungen bei der Veranstaltung.
Tipp 2: Das Timing macht die Stimmung!
Weihnachten ist ein sinnliches Fest! Viele Weihnachtsfeiern überzeugen durch eine festliche Dekoration. Halten Sie die einzigartige Stimmung Ihres Events fest, bevor die ersten Gäste ankommen und sich hastig auf Glühwein und Kekse stürzen. Nützen Sie festliche Hintergründe, wie Lichterketten oder Weihnachtsbaum, um einem Gruppenfoto einen besonderen Charakter zu verleihen. Menschen sollten nicht alleine abgebildet werden, immerhin wird ja gemeinsam gefeiert. Warten Sie mit dem Fotografieren der anwesenden Personen nicht, bis sich die Feier dem Ende zuneigt. Gerade zu Beginn werden die Anwesenden Sie gerne mit einem fröhlichen Lächeln für Ihre Mühe belohnen. Beobachten Sie Ihre Umgebung, halten Sie die gemeinsame Freude und besonderen Momente zwischen Kollegen oder mit Kunden fest, denn Fröhlichkeit verbindet. Bedenken Sie aber auch, dass vielleicht nicht jedes Motiv die Fotografierten glücklich stimmt und für die gemeinsame Bildergalerie oder Öffentlichkeit bestimmt sein sollte.
Tipp 3: Es werde Licht!
Nichts ist wichtiger für eine festliche Atmosphäre als das richtige Licht. Gerade beim Fotografieren muss dabei einiges berücksichtigt werden. Wer sich rein auf einen automatischen Weißabgleich seiner Fotos durch die Kamera verlässt, wird mit dem Ergebnis der Bilder bei schwierigen Lichtverhältnissen (wie Kerzen, Lichterketten, Dämmerung im Freien) vielfach nicht zufrieden sein. Beschäftigen Sie sich im Vorfeld mit den möglichen Einstellungen Ihrer Kamera für spezifische Lichtsituationen. Überlegen Sie sich, welche Blende und Verschlusszeit für die Atmosphäre Ihrer Weihnachtsveranstaltung am besten geeignet sind. Auch der falsche Einsatz eines Blitzes kann für die richtige Stimmung fatal sein. Wie immer gilt auch hier: Üben, üben, üben! Wer seine Kamera perfekt kennt, erlebt im entscheidenden Moment keine Überraschungen.
Tipp 4: Mittendrin statt nur dabei!
Als Fotograf einer Veranstaltung dürfen Sie keinesfalls schüchtern und zurückhaltend sein. Mischen Sie sich unter die Leute und beginnen Sie zu fotografieren. Seien Sie nah dran an den Menschen. Überlegen Sie bereits im Vorfeld, ob sich eine interessante Situation ergeben könnte, die Sie spontan festhalten. Motivieren Sie die Weihnachtsgäste zu schönen Portraits und Gruppenfotos. Geben Sie klare Anweisungen und haben Sie auch ein Auge darauf, ob bei Ihren Gästen die Kleidung (z. B. Krawatte) richtig sitzt. Bedenken Sie auch: Wer weiß, dass er fotografiert wird, der ändert automatisch auch sein Verhalten und oftmals können Fotos dadurch auch erzwungen wirken. Fotografieren Sie zwischendurch auch mit einem Teleobjektiv. Dadurch bewahren Sie die nötige Distanz und können entscheidende Momente authentisch festhalten. Überfordern Sie Ihre Gäste auch nicht mit zu vielen Fotos und beachten Sie zwischendurch lieber auch die vielen kleinen Dinge, wie Christbaumkugeln und Deko, die Weihnachten so besonders machen.
Tipp 5: Haben Sie Spaß!
Nur wer sich wirklich wohl fühlt in der Rolle als Fotograf, wird auch Bilder schaffen können, die andere begeistern. Vergessen Sie nicht, sich selbst auch mal im Bild festzuhalten. Es wäre doch schade, wenn gerade Sie auf keinem Foto zu finden wären.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen und Ihren Event von einem professionellen Fotografen begleiten lassen möchten, steht Ihnen das APA-Fotoservice mit einem Netzwerk aus über fünfzig hauptberuflichen Fotografen in ganz Österreich für Events und Veranstaltungen, auch abseits von Weihnachten, jederzeit zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit mit vielen schönen Momenten.
Wir haben nächste Woche im Unternehmen auch Weinachtsfeier, hoffe da entstehen auch schöne Bilder! Mit diesen Tipps wird das aber sicherlich kein Problem!
Ein toller Artikel, vielen Dank.
„Bedenken Sie auch: Wer weiß, dass er fotografiert wird, der ändert automatisch auch sein Verhalten und oftmals können Fotos dadurch auch erzwungen wirken.“
Das stimme ich vollkommen zu. Finde persönlich die Fotos, bei denen die Personen nicht wissen bzw. nicht bemerken, dass sie gerade fotografiert werden meist am gelungensten. Oftmals verstecken sich hierbei lustige Fotos, die die Erinnerung an das Ereignis nochmal bestärken und auch noch hinterher für gute Laune sorgen.
Kommentieren