Beiträge zu: PR

22. Dezember 2009 | Kategorie: Allgemein / Events / Krise / Medien / PR

Vorläufiges Happy End

Was für ein Jahr.  In den Medien dominiert das K-Wort:  Krise und Krise und Krise. Und auch im OTS-Dienst überwogen thematisch die „Krisen“. Kleiner Auszug aus den OTS-Sonderthemen des Jahres: Schweinegrippe. Postamtsschließungen. Unibesetzung. Übernahme der AUA. Verkauf von Opel. Und dann doch wieder nicht.  Buwog Affäre. Hypo-Pleite, Hypo-Rettung. Neuer FPK-Klub. Kein neuer FPK-Klub.
16. Dezember 2009 | Kategorie: Dos and Don’ts / Medien / PR

Gefälligkeits-PR: in Schönheit gestorben

Alle guten Sprecher und Schreiber wissen es. Und tun es, sagen es aber praktisch nie: WIE sie die hohe Aufmerksamkeit ihres Publikums, ihre rhetorischen Erfolge erzielen. Und warum sie sich NIE vom Auftraggeber vereinnahmen lassen.
19. November 2009 | Kategorie: Fotografie / PR

Bilder der obs-Awards 2009 in New York zu sehen

Die obs-awards 2009 sind vergeben. Wir haben in diesem Jahr das erste Mal auch unsere Kunden in Österreich eingeladen,  an diesem von unserer Partnerfirma newsaktuell veranstalteten PR Bild-Wettbewerb, teilzunehmen.
19. November 2009 | Kategorie: PR / Social Media

Social Media: der neue, alte Talk of Town

„Talk of Town“ zu werden ist das Ziel jeder rhetorischen, also wirkungsgerichteten, öffentlichen Kommunikation. Warum? Weil der „Talk“ Themenakzeptanz zeigt und unbestechlich ist, also zumindest nicht unmittelbar käuflich. Machbar ist er aber. Ein guter Gradmesser also für die tatsächliche Wirkung öffentlicher Kommunikation.
6. November 2009 | Kategorie: interne Kommunikation / Krise / PR / Unternehmen

Die Krise kann kommen!

Die „große“ Krise wird noch länger ein Thema sein, doch darüber hinaus sollte sich jede Organisation mit ihrer persönlichen Krisenkommunikation auseinandersetzen. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Meinungen sind die meisten Krisen vorhersehbar (in der Literatur liest man sogar, sie seien das bis zu 95%). Die Krise selbst löst hoffentlich das Management, doch was muss ein ... weiterlesen
28. Oktober 2009 | Kategorie: Allgemein / Events / Medien / PR

OTSconnect: Der CEO als Testimonial?

Auch beim vierten und letzten OTSconnect-Branchenfrühstück für dieses Jahr haben sich wieder zahlreiche Interessierte im Radiokulturhaus in Wien eingefunden. Diskutiert wurde über das Thema „CEO Reputation Management – Die Führungsetage in den Medien“.
27. Oktober 2009 | Kategorie: Allgemein / Events / Medien / PR / Trends

OTSconnect zu „Reputation Management“ und Diskussion über Hightech im Gesundheitswesen

Das OTSconnect Branchenfrühstück beschäftigt sich mit dem spannenden Thema „Reputation Management für Spitzenmanager – wie kommen CEOs in den Medien gut weg?“ Nackte Zahlen, abstrakte neue Produktfeatures – PR-Botschaften sind nicht immer leicht zu fassen. In der öffentlichen Wahrnehmung kann jedoch das Gebilde „Unternehmen“ durch Managerinnen und CEOs personifiziert und dadurch greifbarer, emotionaler und markanter ... weiterlesen
23. Oktober 2009 | Kategorie: Agentur / Journalismus / PR

PR Agenturen als Spamfilter

Der Umgang von Journalisten mit PR Agenturen ist ja meistens, sagen wir es einmal vorsichtig, ein sehr ehrlicher. Viele Journalisten wähnen sich in der rhetorischen Wahrheitssuche dem Gral näher, als sie es interessensbeauftragten PR Agenturen zugestehen. Oft zu Recht. Die freie Presse ist schließlich das wichtigste und mächtigste Korrektiv unserer Zivilgesellschaft.
9. Oktober 2009 | Kategorie: Medien / Online / PR

PRVA in neuem Design

Ahh.. erfreuliche Überraschung beim Besuch der PRVA-Seite www.prva.at .. neues Design! Ohne böse zu sein, möchte man sagen „war eh Zeit“. Aber jetzt ist es geschehen und ich persönlich finde die Seite wesentlich angenehmer als bisher: mehr Bilder, klarer Aufbau und viele nützliche Informationen. 
28. September 2009 | Kategorie: Allgemein / Ausbildung / PR

Public Relations als Rhetorische Kommunikation

Die Rhetorik ist eine der ältesten Wissenschaften. Sie entstand bezeichnender Weise während der Beseitigung der Tyrannei in Syrakus und Athen, als Interessensgegensätze in wirtschaftlichen, rechtlichen oder politischen Belangen erstmals öffentlich ausgetragen wurden.