Beiträge zu: PR

27. Januar 2011 | Kategorie: PR / Social Media / Unternehmen

Facebook und der Teflon-Effekt

Vier Golden Globes und seit Montag immerhin acht Oscar-Nominierungen für „The Social Network“ – Facebook hat wieder für Schlagzeilen gesorgt. Auch im aktuellen Profil analysiert Sebastian Hofer diese „erfolgreichste Beziehungsmaschine der Welt“ – sehr lesenswert, da er auch einige aktuelle Studienergebnisse über deren Auswirkungen zitiert. Was mich an Facebook fasziniert, ist die Tatsache, dass dieses ... weiterlesen
13. Januar 2011 | Kategorie: Allgemein / Events / Journalismus / Medien / PR / Presse

Ausgezeichnet!

Wenn man bei APA-OTS nach dem Stichwort „Auszeichnung“ sucht, erhält man allein für das Jahr 2010 die beachtliche Anzahl von 872 Treffern. Soll heißen: 872 Unternehmen und Organisationen haben via OTS von einer Auszeichnung, die sie erhalten oder vergeben haben, berichtet.
25. November 2010 | Kategorie: IT / Medien / Online / PR

50 Tage IT-Press: Braucht die Welt noch ein IT-Portal?

Mit dieser Frage haben wir vor Monaten die Entwicklung der IT-Press begonnen. Unzählige Einzelentscheidungen gehen so einem Projekt voran: Machen wir das überhaupt? Für wen? Businessplan. Wie soll es heißen, wie soll es aussehen, ein Logo, ein Designvorschlag – und noch einer und noch einer. Technische Fragen in Mengen. Inhalte. Preismodell. Positionierung. Programmierung.  Nachjustieren. Kleine ... weiterlesen
17. November 2010 | Kategorie: Allgemein / Marketing / Medien / PR

LO‘ GO?

Stadt Innsbruck war gestern. Inns’bruck ist heute. Die Stadt Inns’bruck und der Inns’brucker Tourismusverband werden in Zukunft unter einer gemeinsamen Dachmarke auftreten. Inns’bruck.
4. November 2010 | Kategorie: IT / Journalismus / Medien / Online / PR / Presse

OTSconnect: der österreichische IT-Journalismus – zwischen Community, Blogosphere und first life Netzwerk

Am Mittwoch, 03. November 2010 bei der heuer 4. OTSconnect diskutierte im Studio 3 des Radiokulturhauses eine ausgewählte Expertenrunde aus Journalismus und Blogger-Szene über Social networks, Unternehmens-Blogs und die Frage „zwischen up-to-date und nicht-mehr-wahr“.
7. Oktober 2010 | Kategorie: Events / Online / PR / Social Media

Internet-Community mit Gedächtnisverlust?

Vergisst die Internet-Generation tatsächlich so schnell, wie es Expertinnen und Experten bei einem Event der E-Business-Community (EBC) vergangene Woche in Wien meinten? Laut Susanne Soumelidis, Microsoft Österreich, und Chris Budgen (diamond:dogs) sind PR-Fehltritte – wenn nicht sogar sprichwörtliche Bauchlandungen – wie jene von Nestlé längst nicht so folgenreich wie es scheint. In besagtem Fall ging ... weiterlesen
15. Juli 2010 | Kategorie: PR

Wie ticken PR-Berater und PR-Beraterinnen im europäischen Vergleich?

Antworten auf diese Frage findet man in der Studie „European Communication Monitor 2010“. Wenn man sich – so wie ich – beruflich mit der Thematik „Internationale PR“ beschäftigt, ist es immer interessant zu erfahren, wie Pressearbeit in anderen Ländern funktioniert und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es gibt.
9. Juli 2010 | Kategorie: Events / Journalismus / Marketing / PR

PR und Events – Journalisten als Werbe-Botschafter?!

Mitte Juni war ich auf dem 1. German Event Summit. „The Future of Event Marketing – Welche Strategien und Unternehmen werden zukünftig gewinnen?“ so der Slogan dazu. Es wurde also nach der künftigen Richtung für die Event-Branche gesucht und darüber diskutiert. Dieser 2-tägige Kongress brachte für mich ein paar interessante Erkenntnisse. Zum Beispiel, dass Agenturen ... weiterlesen
7. Juli 2010 | Kategorie: Marketing / Medien / PR

Warum Medienagenturen die Medienbranche kaputt machen. Vom Ursprung der Veränderung. Teil 2

Neue Netzwerkstrukturen überholen Medienplaner: Aus der Sicht des Netzwerkteilnehmers haben Netzwerke unterschiedlichen Nutzen. Wenn man jeden zu jeder Zeit mit einer spezifischen und personalisierten Nachricht erreichen kann, dann hat dieses Netzwerk für einen Unternehmer mehr Bedeutung als wenn man nur das gesamte Netzwerk mit einer singulären, nicht individualisierten Botschaft erreichen kann. (vgl. Evans, 50.)
5. Juli 2010 | Kategorie: Marketing / Medien / PR

Warum Medienagenturen die Medienbranche kaputt machen. Vom Ursprung der Veränderung. Teil 1

Ich hatte vor kurzem das Vergnügen mit Peter Krotky, dem Online-Chef der Presse, über die sich verändernde Medienbranche und Finanzierungsmodelle zu sprechen. Dabei wurde mir klar, die Medienbranche hat ihre Krise nicht alleinverschuldet. Ein Versuch einer Einführung in eine spannende Diskussion. Ich darf einleitend aus dem Interview mit Peter Krotky zitieren, bevor ich den Versuch ... weiterlesen